„Wenn schon arbeiten, dann auch in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre“. Wenn das zum Thema wird, dann sollte man sein Vorhaben gut planen und umsetzen und es mal mit Feng Shui als Basis für eine perfekte Raumgestaltung nutzen. Doch was ist Feng Shui genau und was kann es bewirken? Was für viele in die Sparte Esoterik gehört, ist mittlerweile durch die moderne Gehirnforschung in vielen Fällen bestätigt und bewiesen worden. Die Auswirkung von Feng Shui kann man nicht sehen, man spürt es. Ein Wohn- oder Arbeitsraum kann optisch gut gestaltet und strukturiert sein, dennoch fühlt man sich in diesen Räumen nicht ganz wohl.
Der chinesische Begriff Feng Shui ist das Zusammenwirken von „Feng“ für Wind und „Shui“ für Wasser und öffnet den Weg zur Energie „Chi“, die zu den tragenden Säulen im Feng Shui gehört. Konzentrationsfähigkeit, Produktivität und das körperliche und seelische Wohlbefinden kann man durch das Prinzip des positiven Feng Shui erhöhen. In die Praxis umgesetzt bedeutet das eine Kombination aus einer ausgewogenen Farbgestaltung mit den dazu passenden Büromöbeln, die auf die individuellen Anforderungen zugeschnitten sind und die einen freien Blick zulassen.
Auch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin schreibt in Ihrer Broschüre Wohlbefinden im Büro – Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Arbeit im Büro: „Nur eine ganzheitliche Gestaltung der Arbeit kann das körperliche, seelische und psychische Wohlbefinden nachhaltig fördern.“
Das wichtigste: Der Schreibtisch
Kreatives und konzentriertes Handeln erfordert eine Umgebung, die frei von störenden Einflüssen ist und eine Reizüberflutung ausschließt. Dabei ist die Platzierung des Schreibtisches am wichtigsten. Eine Optimale Lösung wäre hier die sogenannte Power-Position. Sie sollte eine solide Wand im Rücken beinhalten, denn das gibt einen das Gefühl von Sicherheit. Alle Türen und Fenster sollten im Blickfeld sein, damit man sieht, wer den Raum verlässt, oder betritt. Sollte das von den räumlichen Gegebenheiten nicht möglich sein, kann man hier mit Hilfe eines Spiegels ein wenig tricksen.
Am allerwichtigsten ist jedoch die Beschaffenheit des Schreibtisches. Dieser sollte auf keinen Fall aus Glas aus sein, den im Feng Shui steht Glas für das Element Wasser, was hier die Eigenschafft von Instabilität darlegt. Es bietet keine Basis und lässt alles durchsickern, also wenn man kein Journalist ist, sollte man auf einen Glastisch verzichten. Hier sollte man eher auf Tische aus Holz zurückgreifen, die am besten noch ein wenig grün beinhalten und auf schlanken Beinen stehen. Eine wirklich große Auswahl von passenden Schreibtischen und allen gängigen Büromaterialien findet man zum Beispiel bei OTTO Office, dann wird Arbeitszeit zu Lebenszeit.
Abhängig von Türen und Fenstern, sowie vom Grundriss, sollte der Schreibtisch dort stehen, wo man das Gefühl der Kontrolle hat. Man sollte den Schreibtisch solange einige male hin und her schieben, bis es passend ist und man ein gutes Bauchgefühl hat. Ganz wichtig ist auch, daran zu denken, wie die Sonneneinstrahlung zu den verschiedenen Tageszeiten ist.
Dabei ist es wichtig, ob man Rechts- oder Linkshänder ist. Bei Rechtshändern sollte das Licht seitlich von links einfallen, bei Linkshändern seitlich von rechts. Man sollte von großflächigen, einheitlichen Deckenbeleuchtungen auf ein Spiel mit Licht und Schatten umsteigen. Dies erreicht man am besten mit kleinen, einzelnen Lichtinseln, die die Konzentration unterstützen.
Ordnung halten
Man sollte genug Stauraum für all die Ordner und Bücher schaffen, die außerdem auch noch eine gute Ablagefläche für Grünpflanzen und Accessoires bieten. Allerdings sollte man bei den Pflanzen darauf achten, dass es sich nicht um Stechpalmen, Drachenbäumen oder sogar Kakteen handelt. Laut Feng Shui schaffen Pflanzen mit runden oder herzförmigen Blättern mehr Harmonie. Das Büromaterial sollte möglichst in Schubladen oder in Schränken aufbewahrt werden und es sollte ein ausreichender Abstand zu allen elektronischen Geräten wie Drucker, PC und Telefon eingehalten und nur eingeschaltet werden, wenn man diese benötigt.