Erfolgreich sein und Karriere machen zählt zu den wichtigsten Lebenszielen. Angesichts der sich ändernden Situation auf dem Arbeitsmarkt ist es jedoch nicht einfach, diese Ziele zu verwirklichen. Wer im Beruf Erfolg haben und finanziell unabhängig werden möchte, muss in der Lage sein, Herausforderungen zu akzeptieren und diese aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Können alternative Finanzinstrumente zum Vermögensaufbau beitragen?
Oft werden die Weichen für den beruflichen Erfolg bereits in der Kindheit gestellt. Um einen gut dotierten Job zu finden, ist es meist notwendig ein Studium zu absolvieren. Dennoch ist auch ein qualifizierter Studienabschluss noch keine Garantie für eine Karriere. Die Chance, nach dem Berufsstart im Unternehmen aufzusteigen, hängt im Wesentlichen von den persönlichen Stärken sowie von der richtigen Karriereplanung ab. Eine Führungslaufbahn ist in der Regel nur möglich, wenn die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen zielgerichtet für die Karriere eingesetzt werden. Nicht immer ist eine verantwortliche Tätigkeit auch mit finanziellen Vorzügen verbunden, sodass es sich empfiehlt, sich selbst um den privaten Kapital- und Vermögensaufbau zu kümmern. Während früher zur Kapitalbildung hauptsächlich Sparpläne oder Aktien genutzt wurden, ist seit einiger Zeit ein Trend zu alternativen Finanzinstrumenten wie den Kryptowährungen zu beobachten. Neben der bekanntesten Cyberwährung, dem Bitcoin, hat sich inzwischen mit Ethereum eine weitere virtuelle Währung etabliert.
Bei Ethereum handelt es sich um ein quelloffenes System, dass das Anlegen, Verwalten und Ausführen dezentraler Programme und Kontrakte in einer eigenen Blockchain ermöglicht. Für Zahlungsabwicklungen wird der Ether, der auch gemint werden kann, verwendet. Die Ethereum-Plattform ist ein dezentral organisiertes, öffentlich zugängliches Netzwerk, das auf einer Blockchain basiert. Außerdem besteht das Netzwerk aus verschiedenen miteinander verbundenen Knoten, die als Nodes bezeichnet werden. Die für eine Teilnahme am System notwendige Ethereum-Software kann grundsätzlich von jeder Person, die ein Node betreiben will, heruntergeladen werden. Wer eine Kryptowährung in das eigene finanzielle Portfolio integrieren möchte, kann Ethereum hier kaufen. Im Zusammenhang mit dieser Cyberwährung wird oft der Begriff „Smart Contract“ verwendet. Dieser Ausdruck dient zum Beschreiben eines Computercodes, der den Austausch von Werten wie Geld, Aktien, Eigentum oder anderen Inhalten erleichtern kann. Auf der Blockchain laufen die Smart Contracts genauso ab, wie sie zuvor programmiert wurden.
Kursentwicklungen und Kursschwankungen beachten
Bei Kryptowährungen wie Ethereum handelt es um unabhängige Finanzinstrumente, die keiner staatlichen Kontrolle unterliegen, sodass von mehr Flexibilität und Unabhängigkeit, aber auch von mehr Volatilität auszugehen ist. Um einen Überblick über die Wertentwicklung zu erhalten, ist es wichtig, sich regelmäßig über den Ethereum Kurs zu informieren. Anhand von Live Charts besteht die Möglichkeit, einen Eindruck von der Kursentwicklung zu bekommen. Da die Kurse von Krytowährungen von Angebot und Nachfrage beeinflusst werden, ist mit häufigen Kursschwankungen zu rechnen.
Ähnlich wie der Bitcoin gilt Ethereum als einfaches Internet-Zahlungsmittel. Bislang gibt es jedoch noch nicht viele Möglichkeiten, um mit Ether Dienstleistungen oder Produkte im Internet zu bezahlen. Eine Investition in die Kryptowährung ist jedoch bei speziellen Online-Börsen möglich. Außerdem ermöglicht die Ethereum-Plattform weltweit Überweisungen von digitalem Geld. Um Bezahlungsvorgänge sicher abzuwickeln, besteht die Möglichkeit, eigene Codes eingesetzt werden. Gleichzeitig können mit dem innovativen System auch digitale Vermögenswerte verwaltet oder verschiedenste Finanzanwendungen ausgeführt werden.