Interview mit der Spielerberater Agentur BEST SCORE
„Herr Bozdag vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben. Innerhalb der Branche sind Sie als eine Art Talent- Entwicklungsschmiede im Fußball bekannt. Ihr innovatives Sport-Konzept für Juniorenspieler soll ihr Geheimnis sein. Können Sie uns diesbezüglich etwas aufklären?“
Bozdag: „Ja gerne. Die Idee eines Sport-Konzepts haben wir bereits vor 5 Jahren gestartet. Ich wollte etwas sehr innovatives machen, damit ich die Fußballer, die ich betreue bestmöglich beraten kann. Ich habe lange mit Sportwissenschaftlern zusammen gearbeitet, um herauszufinden, welche Faktoren bei einem Jugendspieler eine Rolle spielen, damit er den Sprung in die Profikarriere schafft. Den Effekt der Spielewelt und Games kann man hier als Beispieleffekt nennen.
Jeder, der ein Spiel beginnt startet als Anfänger. Im Laufe der Zeit wird er immer besser und schneller in seinen Reaktionen und Entscheidungen. Dazu bedarf es natürlich auch an Wissen, Tipps und Tricks, wie die Levels zu schaffen sind, ähnlich wie z.B. das Spielen Eye of Horus online. Das Prinzip ist zwar sehr einfach, mann muss jedoch wissen, welche Möglichkeiten die Gewinnchancen maximieren.
Jahrelange Arbeit, Recherchen, Studien und natürlich die Erprobung in der Praxis haben den erfolgreichen Nutzen des Sportkonzepts bestätigt. Das BEST SCORE Sport- Konzept bietet auf Basis von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen verschiedene Techniken zur Optimierung von Leistung und Selbstregulierung an. Vor allem Praktiken bereits im Jugendbereich wie ein Profi-Fußballer zu denken und zu handeln.“
Wie erkennen Sie dabei die Weiterentwicklung des Spielers?
Bozdag: „Die stetige Weiterentwicklung, planmäßiger und systematischer Leistungsaufbau sind Schlüsselfaktoren für den Erfolg eines Fußballers. Realistische Zielsetzungen und Analysen gelten als grundlegende Voraussetzungen für die Karriere des Profi-Fußballers.“
Welche Voraussetzungen müssen die Junioren erfüllen, um bei Ihrer Agentur aufgenommen zu werden, bzw. wie werden sie betreuet?
Bozdag: „Für Jugendspieler, die leistungsorientiert denken und eine Profikarriere anstreben, haben wir ein mehrstufiges sportwissenschaftliches Talentförder- Programm entwickelt. Unser innovatives Sportkonzept fördert Jugendspieler und Profi-Fußballer, Potentiale zu optimieren und erfolgreich alle Lebensbereiche zu organisieren. Die Entwicklung eines Sportlers muss multi-dimensional und dynamisch betrachtet werden. Das heißt, dass neben verschiedenen persönlichen Merkmalen (physische, physiologische und psychologische), auch Umweltfaktoren und die Leistungsentwicklung in bestimmten Zeitabständen zu berücksichtigen ist, um das Entwicklungspotential während des Talentförder- Programms erkennen zu können.“
Können Sie uns ein Beispiel nennen, was genau die Spieler lernen und umsetzen müssen?
Bozdag: „Ja, unser Sport-Konzept besteht aus mehreren Modulen, die aufeinander aufbauen und strukturiert sind. Zum Beispiel lernen die Juniorenspieler bereits in Modul 2 die Aufmerksamkeit und Konzentration kennen. Die Konzentration ist eine gesteigerte Form von Aufmerksamkeit. Das Grundprinzip jeglicher Konzentrationsarbeit besteht aus Wiederholen und Verdichten. Es kommt nicht nur darauf an Kraft, Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit und Beweglichkeit zu trainieren, auch die Konzentrationsfähigkeit sollte man beherrschen, um die antrainierte Leistung schnell und präzise abrufen zu können.“
Sprichwort aus Japan besagt:
„Das Wichtigste ist die Kraft sich zu konzentrieren. Ein Leben ohne die Kraft zur Konzentration ist, als ob man die Augen öffnete, ohne zu sehen.“
Das hört sich sehr Interessant an. Kann man hierbei sagen, das eher psychologische Aspekte eingebracht werden?
Bozdag: „Ja, letztendlich entspringt mehr als die Hälfte der Leistungsfähigkeit eines Athleten seinem Kopf und nicht seiner physischen Form. Nur durch absolute Fokussierung auf die Aufgabe ist höchste Effizienz der Leistungsfähigkeit möglich. Leistung unter Druck zu erbringen ist eine sehr wichtige Fähigkeit. Methoden wie das Achtsamkeitstraining können nicht nur einen langfristigen Nutzen für das körperliche Wohlbefinden und die Psyche haben, sie ermöglichen es uns auch, „im Augenblick zu leben“ und sich voll auf eine Aufgabe zu konzentrieren, was besonders relevant für Profi-Sportler ist, die Entscheidungen in Sekundenbruchteilen und unter unglaublichem Stress treffen müssen. Man unterscheidet dabei zwischen der bewussten Konzentration und unbewussten Konzentration. Ziel ist es, sich zuerst klar zu machen, dass es 4 verschiedene Konzentrationsarten gibt und daß bestimmte Situationen ganz bestimmte Fokusse verlangen, um optimal entscheiden und spielen zu können, und dass die Fähigkeit, zwischen diesen 4 Arten der Konzentration umzuschalten, das Erfolgsgeheimnis ausmacht.“
Die Spielerberater Agentur BEST SCORE hat seinen Sitz in Deutschland und ist international vertreten.