In einem nationalen Forschungsprogramm wird untersucht und prototypisch demonstriert, wie mit Hilfe neuartiger Technologien im Bereich Sicherheit, Informationsmanagement und Internet innovative Lösungen im Bereich Stadtmanagement unterstützt, erarbeitet und eingeführt werden können. Prof. Wolfgang Wahlster, CEO des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, betont: „Internettechnologien der nächsten Generation sind der Schlüssel für integrierte Stadtmanagement-Systeme, die in Echtzeit alle Infrastrukturaspekte einer Stadt in einem Cockpit für Entscheider, Planer und nicht zuletzt den Bürger transparent, vernetzt und verständlich jederzeit und überall verfügbar machen.“
Prof. Lutz Heuser, CTO Urban Software Institute GmbH & Co.KG, erklärt: „Das Leben im urbanen Raum wird durch die Internet-Technologien zu neuen sozialen Beziehungen und Lebensqualität führen. Der Grad der Verbundenheit mit und zwischen Bürgern wird ein neuer Indikator für den Erfolg von Produkten und Dienstleistungen sein. In der zukünftigen Stadt wird dieses Lebensgefühl geprägt ebenso durch effizienteren Verkehr, Reduktion von Schadstoffen und erneuerbaren Energien wie durch neue Dienstleistungsangebote für Sicherheit und Wohlfühlen zuhause. Der vorliegende Bericht „City Management“ ist daher für alle Gesellschaftsgruppen sowie Unternehmen ebenso interessant wie für die öffentliche Verwaltung. Mit ihm geht der Feldafinger Arbeitskreis konsequent seinen Weg, die gesellschaftlichen Einflüsse der Internet-Technologien zu diskutieren und Handlungsempfehlungen vorzuschlagen.“
Artikel Weiterlesen
Link zur Studie 2012
http://www.feldafinger-kreis.de/Feldafinger-Kreis-Studie_2012.pdf
http://www.feldafinger-kreis.de/html/trendaussagen.html
http://www.feldafinger-kreis.de/html/trendspezifische.html
Presse-Kontakte
DFKI Saarbrücken, Reinhard Karger, M.A.
Tel. : +49 681 85775-5253
Weitere Informationen: www.dfki.de
DFKI Berlin, Clemens Weins, M.A.
Tel.: +49 30 23895 1803