Wenn es um den Ernährungsplan geht ist man des Öfteren sehr nachsichtig mit sich selbst. Die Pizza ist genauso schnell vergessen wie sie kam und das tägliche Weizenbrötchen ist ebenfalls nicht mehr wegzudenken. Doch eigentlich wissen es alle- eine ausgewogene Ernährung ist wichtig! In diesem Fokusthema klärt livingpress auf, was eine ausgewogene Ernährung ausmacht und wie man dabei genug Vitamine zu sich nimmt.
Gerade wenn man damit startet seine Ernährung ein wenig ausgewogener zu gestalten empfiehlt es sich die 10 Regeln der DGE als Fahrplan zu nutzen. Eine ausgewogene Ernährung macht beispielsweise aus, dass man sich vielfältig ernährt. Je bunter und abwechslungsreicher der Teller, umso mehr unterschiedliche Vitamine und Mineralstoffe werden automatisch aufgenommen. Eine weitere Regel lautet, statt grillen und braten lieber garen. So verlieren die Lebensmittel weniger Vitamine.
Weitere Baustelle, das Protokoll. Oft wird nicht genau festgehalten was wann gegessen wurde. Doch genau das macht den Unterschied! In einem Ernährungsprotokoll können alle Mahlzeiten des Tages festgehalten werden. So behält man den Überblick über die aufgenommene Menge und die Vielfältigkeit an Lebensmitteln.
Obst und Gemüse? Oft die Ausnahme. Doch gerade sie liefern uns die wichtigen Vitamine! Wer beides nicht so richtig mag, der kann das Gemüse beispielsweise in einer leckeren Gemüsesuppe und das Obst als Müsli verzehren. Auch Smoothies eignen sich gut, sind schnell zubereitet und können auch für unterwegs mitgenommen werden. Tiefgefrorenes Obst und Gemüse enthält zudem teilweise deutlich mehr Vitamine als Produkte, welche bereits Ewigkeiten im Supermarkt oder Kühlschrank lagen.
Bei den Vitaminen unterscheidet man zwischen fett- und wasserlöslichen Vitaminen. Fettlösliche Vitamine können nur in Kombination mit Fett optimal aufgenommen werden, darauf sollte man in seinem Speiseplan achten. Ebenfalls kann man sich mit zusätzlichen Präparaten oder Säften behelfen, gerade wenn es um den Vitamin C Haushalt geht. Diese zusätzlichen Präparate sollten zwar keine Dauerlösung darstellen, bieten sich jedoch in der kalten Jahreszeit als Alternativen an.
Es gibt 13 Vitamine, die für den menschlichen Körper essentiell sind, d.h. der Körper kann sie nicht selbst produzieren und sie müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Die wichtigsten Vitamine für den Menschen sind:
- Vitamin A – wichtig für die Sehkraft, das Immunsystem und die Zellentwicklung.
- Vitamin B-Komplex – eine Gruppe von acht verschiedenen Vitaminen, die für die Energieproduktion, die Nervenfunktion und die Bildung roter Blutkörperchen wichtig sind.
- Vitamin C – wichtig für das Immunsystem, die Kollagenbildung und die Eisenaufnahme.
- Vitamin D – wichtig für die Knochengesundheit, das Immunsystem und die Regulierung des Calciumspiegels im Körper.
- Vitamin E – ein Antioxidans, das die Zellen vor Schäden schützt und wichtig für die Hautgesundheit ist.
- Vitamin K – wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit.
Es ist zu beachten, eine ausgewogene Ernährung zu haben, die diese Vitamine in ausreichenden Mengen enthält, um Mangelerscheinungen zu vermeiden und eine optimale Gesundheit zu fördern.