Nicht nur die Narren sind während des Faschings oftmals unterwegs, es werden leider auch häufig auch die guten Manieren total vergessen. Im bunten Treiben lauern einige Gefahren, auf die man achten sollte, damit es auch ein gelungener Abend wird.
Angespornt durch die Maskierung und einen hohen Alkoholspiegel werden an Fasching gern einmal die Grenzen des guten Geschmacks überschritten. In der Zeit des bunten Faschingstreibens sollte man einige Fehler nach Tunlichkeit vermeiden.
Spaßbremsen sind nicht wirklich beliebt
Beim Fasching feiern ist es besser mit den anderen mitzuhalten. Zum Karneval gehört auch die Motivation zum Feiern, man muss sich darauf einlassen. Bleiben Sie ganz cool, ohne sich selber zu begutachten. Während des Faschings ist es gestattet, ausgelassen zu sein, nach Herzenslust zu schunkeln und zu singen. Denn schlechte Stimmung hat beim Feiern absolut nichts verloren. Ein erhöhter Alkoholkonsum, ein hoher Lärmpegel und viele Menschen auf engem Platz gehören zum ausgelassenen Fasching dazu.
Ohne Kostüm geht gar nicht
Es gibt Personen, die sich in einer Ganzkörperverkleidung absolut nicht wohlfühlen. Allerdings sollte man zumindest etwas an Verkleidung aufweisen: Es genügen zum Beispiel eine Pappnase, eine Maske und etwas Farbe im Gesicht. Typen die vollkommen ohne Verkleidung auftauchen, ernten zumeist unangenehme Blicke und werden im schlimmsten Fall wegkomplimentiert. Attraktive Kostüme zu finden ist absolut kein Problem; es empfiehlt sich ein kurzer Klick auf Kostüm Shop.
Zu beachten ist aber, dass eine Maske keine Freikarte für unangenehmes Benehmen ist. Man sollte solch ein Benehmen zeigen, wie man es ohne Kostümierung vertreten kann. Falls Sie eine Maskierung tragen, sollten Sie alles wieder entfernen, falls Sie nach der Feier mit dem Auto unterwegs sind.
Keinesfalls ein leerer Magen – der Konsum von Alkohol
Viele Personen nehmen an, dass der Magen leer bleiben sollte, damit viel Alkohol hinein passt, doch das Gegenteil trifft zu: Sie sollten vorher gut essen, denn damit holen Sie sich eine Grundlage, um nicht nach wenigen Gläsern betrunken zu sein.
Natürlich sollte man auch erwähnen, dass auch ohne alkoholische Getränke gut gefeiert werden kann. Wenn Sie alkoholfreie Getränke konsumieren, können Sie genauso feiern.