
Roesler Philipp Pressefoto FDP
Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) setzt auf eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Türkei im Energiebereich. Eine entsprechende Erklärung hat der Vizekanzler mit dem türkischen Energieminister, Taner Yildiz, bei seinem Istanbul-Besuch unterzeichnet. Damit gaben beide Ministerkollegen den Startschuss für das neue deutsch-türkische Energieforum.
Fünf Arbeitsgruppen sollen künftig unter dem Dach des Energieforums einmal im Jahr abwechselnd in der Türkei oder in Deutschland tagen. Schwerpunkte der Fachgruppen sind Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, konventionelle Kraftwerke und Kohle, Stromverteilung und Netze sowie Marktregulierung und die Einführung einer Energiebörse. „Wichtig ist mir, dass wir unsere Zusammenarbeit mit der Türkei in Energiefragen strategisch ausrichten. Hierzu dient das deutsch-türkische Energieforum“, erklärte Rösler. Er versicherte, dass die Bundesregierung diese Kooperation unterstütze und an einem starken Engagement deutscher Unternehmen auf dem türkischen Energiesektor interessiert sei.
Zwei wichtige Wachstumspole Europas
„Deutschland und die Türkei sind wichtige Wachstumspole Europas“, betonte der Bundeswirtschaftsminister. Um dieses Wachstum fortzuführen sei eine sichere und nachhaltige Energieversorgung unverzichtbar. Das wirtschaftlich aufstrebende Land sei auf eine stabile Versorgung angewiesen und wolle das Energie-Handelsdefizit mit Russland verringern.
Ein weiterer Schwerpunkt von Röslers Türkeireise ist die Vertiefung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen. Darüber wird der Liberale bei einem Treffen mit dem türkischen Vizepremier- und Staatsminister, Ali Babacan, sprechen.
Nachricht unter liberale.de weiterlesen